Kalk: aus der Natur, für die Natur
Das Einsatzgebiet von Kalkprodukten ist riesig und reicht von der Landwirtschaft bis hin zum Strassenbau. Ein Viertel der Chalchi-Produkte kommt dem Umweltschutz zugute: Durch ihren Einsatz werden Schadstoffe aus Rauchgasen sowie Schwermetalle aus Abwässern entfernt. Darüber hinaus kommen sie auch bei der Enthärtung von Trink- und Industriewasser zum Einsatz. Die Vorteile der Produkte der KFN gehen aber noch viel weiter.
Natürlich hohe Reinheit
Das natürliche Kalkgestein, das die KFN seit über einem Jahrhundert in Netstal abbaut, enthält über 99 Prozent Calciumcarbonat. Der Grund für diesen hohen Reinheitsgrad ist eine geologische Besonderheit im Glarnerland, durch welche die ältesten sedimentierten Kalkschichten an der Oberfläche liegen. Dies ist auch einer der wesentlichen Faktoren für den Erfolg der Weisskalkprodukte der KFN. Jährlich produziert das Unternehmen rund 70'000 Tonnen für Kunden. Genutzt wird Kalk sowohl in traditionellen Anwendungen als auch in innovativen Verfahren.

Kalk: branchenübergreifend nötig

Die Kunden der KFN stammen aus Industrie und Bau, Landwirtschaft, dem Umweltschutz, der Chemie, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie dem Bereich Life Science. Dabei werden die verschiedenen Kalk- bzw. Schotter- und Kiesprodukte der KFN sehr unterschiedlich eingesetzt. Rund ein Viertel von ihnen dient direkt dem Umweltschutz. Mit innovativen Methoden, beispielsweise im Strassenbau, soll dieser Anteil noch gesteigert werden.